Die Frist für die Registrierung zu den Vorwahlen ist am 28. Mai abgelaufen. Genau 3'526 Personen sind bei den ersten offenen Vorwahlen der Schweiz wahlberechtigt. Sie entscheiden, ob Peter Peyer oder Andreas Thöny SP-Kandidat für die Regierung wird. Wer sind die Wählerinnen und Wähler bei den ersten Vorwahlen und woher kommen sie? Alle Infos dazu finden Sie in den nachstehenden Dokumenten:
Wer wird SP-Kandidat für die Regierung? Bei den Regierungsratswahlen wagt die SP mehr Demokratie. Wir sind der Überzeugung, dass eine Partei sich öffnen muss, um für Wählende und Mitglieder attraktiv zu sein. Nur eine Partei, die spannend, transparent und offen politisiert, hat Zukunft.
Darum führen wir zur Nomination des SP-Kandidaten für die Regierung Vorwahlen durch. Jede Person, die in Graubünden lebt und über 16 Jahre alt ist, kann mitentscheiden, wer für die SP kandidiert. Das Verdikt der Vorwahlen gilt.
Das ist eine Premiere in der Schweiz. Noch keine andere Partei hatte den Mut, mehr Demokratie zu leben und die Bürgerinnen und Bürger bereits bei der Nomination mitentscheiden zu lassen.
Eingeschriebene SP-Mitglieder, Sympathisierende und Interessierte, die die Parteizeitschrift «Concret» erhalten, bekommen das Wahlmaterial automatisch zugestellt.
Das trifft auf Sie nicht zu? Sie möchten dennoch mitentscheiden? Dafür müssen Sie sich lediglich bis zum 28. Mai 2017 auf dieser Website registrieren. Machen Sie von Ihrem Recht Gebrauch und entscheiden Sie mit!
Bedingungen zur Teilnahme an den Vorwahlen:
Alle registrierten Personen erhalten das Wahlmaterial am 6. Juni 2017 (Poststempel) zugeschickt. Das Stimmcouvert muss bis zum Wahlsonntag am 25. Juni 2017 an die SP Graubünden zurückgeschickt werden.
Das Resultat wird am Wahlsonntag (25. Juni 2017) öffentlich kommuniziert. Dann wissen wir, wer SP-Kandidat für die Regierung wird.
SP Graubünden I Gürtelstrasse 24, Postfach 561, 7001 Chur I +41 81 284 91 00 | Onlinewahlkampf.ch